B&B Ingenieurbüro
Berechnung Versicherung und Steuer
Anhand der ermittelten Typenklassennummern des Fahrzeugs, lassen sich sowohl der Versicherungsbeitrag als auch die jährliche Kraftfahrzeugsteuer berechnen. Die Höhe der Versicherungsprämie hängt dabei von sieben verschiedenen fahrer- und fahrzeugbezogenen Faktoren ab. Die Leistungen der Kfz-Versicherungen weichen teilweise erheblich voneinander ab, sodass ein Vergleich mit Hilfe von entsprechenden Vergleichsportalen und Smartphone Apps die Auswahl erleichtern können.
Toptarif.de — Versicherungsvergleich
Bundesfinanzministerium — Kfz-Steuer Rechner
Kfz-Steuer — Kfz-Steuer Auskunft
Smartphone App (Android, iOS): KFZ-Steuer (Bundesministerium für Finanzen)
Smartphone App (Android, iOS): Verivox – Vergleiche (Verivox GmbH)
Fachwerkstattsuche
Die Suche nach einer passenden und vertrauenswürdigen Kfz-Werkstatt gestaltet sich häufig schwierig. Die Auswahl anhand der hohen Standards der Deutschen Automobiltreuhand und den Eurogarant Qualitätszertifikaten, kann hierbei eine erleichternde Hilfe zur Suche der Fachwerkstätte in Ihrer Nähe sein. Die entsprechend ausgezeichneten und qualifizierten Betriebe, lassen sich durch die folgenden Suchmaschinen ermitteln.
DAT — Werkstattsuche
Eurogarant zertifizierte Betriebe — Zertifizierte Werkstätten
Fahrzeugdatenbank (Autodaten & Autokosten)
Fahrzeugdatenbanken beinhalten sämtliche technische Details zu den meisten Typen der Fahrzeughersteller. Dabei wird spezifisch nach Erscheinungsdatum, Motorisierung und Ausstattungsmerkmalen unterschieden, die jeweils mit zusätzlichen Informationen wie Anschaffungskosten, Kundenzufriedenheit und Testergebnissen versehen sind. Fahrzeugdatenbanken helfen bei einer Kaufentscheidung weiter und dienen einer spezifischen Detailsuche zu Fahrzeugen.ADAC — Autodatenbank
CARfacto.de — Autodatenbank
Smartphone App (Android, iOS): ADAC Autodatenbank (ADAC e.V.)
Firmenfahrzeug Rechner
Unabhängig davon ob Sie als Selbstständiger oder als Angestellter ein Firmenfahrzeug führen, fallen bei einer privaten Nutzung des PKWweitere Nebenkosten an. Eine der am häufigsten genutzten Abrechnungsformen besteht in der Pauschalisierungsmethode der sogenannten 1%-Regelung. Mit Hilfe des Firmenwagenrechners, lassen sich die für Sie zusätzlich anfallenden steuerlichen Kosten bzw. der geldwerte Vorteil errechnen.
Nettolohn.de — Firmenfahrzeug-Rechner
Informationen zu Verkehrsunfällen und Schadenregulierung
Die gesetzliche Lage zur Regulierung von Verkehrsunfällen und Fahrzeugschäden ist komplex und unterliegt einem ständigen Wandel. Je nach Unfallart, Umständen und zuständiger Kfz-Versicherung kommt es zu völlig unterschiedlichen Regulierungsvorgängen, die nicht selten durch ein Gerichtsurteil revidiert werden. Entsprechende Vorfälle und Urteile sowie qualifizierte Fachartikel auf den gelisteten Seiten, können Ihnen bei einem zweifelhaften Vorgehen Ihrer Versicherung Klarheit verschaffen.
Unfallzeitung.de — Aktuelle Meldungen
IWW.de — Fachartikel zur Unfallregulierung
Colliseum.net — Wiki für Unfallanalytiker
Captain-HUK — Aktuelle Meldungen
Smartphone App (iOS): IWW Datenbank „Schadensfälle A-Z“
KFZ-Zulassung
Um ein Fahrzeug im Straßenverkehr bewegen zu dürfen, ist eine Anmeldung beim zuständigen Straßenverkehrsamt notwendig. Die Zulassung eines Fahrzeugs ergibt sich nach seiner Übernahme, durch den Kauf oder nach einer vorübergehenden Stilllegung. Als Voraussetzung für die Anmeldung wird u.a. das Einreichen verschiedener Dokumente und Unterlagen angesehen. Zahlreiche Sonderfälle und unterschiedliche Zulassungsarten erfordern eine gründliche Vorbereitung vor dem Besuch der Behörde.
Financescout24.de — Informationen zur Zulassung
Financescout24.de — Informationen zur Ab- oder Stilllegung
Düsseldorf.de — Wunschkennzeichen Düsseldorf Online
Düsseldorf.de — Terminvereinbarung KFZ Zulassungsstelle Düsseldorf
Düsseldorf.de — Sonstige Dienstleistung KFZ Zulassungsstelle Düsseldorf
Wunschkennzeichen — Bundesweit Fahrzeugkennzeichen reservieren
Kostenlose Fahrzeugbewertung
Um beim Verkauf seines Fahrzeugs einen möglichst hohen Verkaufspreis zu erzielen oder um beim Kauf eines Gebrauchten eine gute Grundlage zum Verhandeln zu haben, lohnt sich ein Blick in die folgenden kostenlosen Bewertungsportale. Diese Portale können einen treffenden durchschnittlichen Orientierungswert anhand der eingegebenen und vergleichbaren Fahrzeugdaten errechnen. Ein Fahrzeuggutachter ist darüber hinaus in der Lage eine exakt dokumentierte Wertbemessung durchzuführen.
Autoscout24.de — Fahrzeugbewertung
DAT — Fahrzeugbewertung
Autofokus24.de — Fahrzeugbewertung
PKW.de — Fahrzeugbewertung
Smartphone App (Android, iOS): ADAC Gebrauchtwagen (ADAC e.V.) [für ADAC-Kunden kostenlos] Smartphone App (Android, iOS): PKW.de – Gebrauchtwagen-Börse (PKW.de)
Smartphone App (iOS): Oldtimer Preisfinder – Marktpreise finden von Oldtimern
Online Punkteauskunft aus dem Fahreignungsregister (FAER)
Einen Einblick in das persönliche Punktekonto des Verkehrszentralregisters beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg, war bis vor einigen Jahren nur durch einen schriftlich eingereichten Antrag oder durch ein persönliches Erscheinen möglich. Mit dem neuen digitalen Personalausweis und aktivierter Online-Ausweisfunktion, lässt sich der Antrag inzwischen auch online stellen. Weitere Voraussetzung ist ein entsprechendes Kartenlesegerät sowie die AusweisApp2-Software.
KBA-online — Punkteauskunft
punkteflensburg.de — Punkteauskunft
Online Unfallskizzen erstellen
Um einen Verkehrsunfall vollständig zu dokumentieren, erwarten Versicherungen und Rechtsanwälte häufig die Erstellung einer Unfallskizze. Da Papier und Bleistift nicht immer zur Hand liegen und eine gültige Unfallskizze einen gewissen Gestaltungsrahmen erfordert, wird dieser Schritt durch entsprechende Online-Tools deutlich vereinfacht. Der Zugriff auf die Tools kann direkt am Unfallort über ein mobiles Endgerät erfolgen. Anschließend können die Skizzen ausgedruckt oder per Mail an die Versicherungen weitergeleitet werden.
unfallskizze.de — Online-Skizzen-Zeichner
Örtliche Stundenverrechnungssätze für Reparaturbetriebe
Da nicht-unabhängige Schaden-Gutachter gerne die Stundenverrechnungssätze im Sinne der Kfz-Versicherung reduzieren, schafft der Vergleich mit den Dekra Stundensätzen Gewissheit. Die Prüforganisation betreibt regelmäßige und flächendeckende Analysen und erhebt branchenweite und ortübliche Stundensätze für Reparaturen der unterschiedlichen Fahrzeugbauteile.
Dekra — Reparaturstundensatz
Schiedsstellen des Kfz-Gewerbes
Wenn ein Autofahrer mit Ergebnis einer Reparatur in einer Kfz-Werkstatt nicht einverstanden ist, kann er sich an eine der rund 100 Schiedsstellen des Kfz-Gewerbes wenden.
Selbstauskunft im Hinweis- und Informationssystem der deutschen Versicherer
Einmal jährlich hat jeder Versicherungsnehmer das Recht auf eine kostenlose Auskunft über Einträge zur eigenen Person und zu seinem Fahrzeug, die nach jedem Versicherungsfall in der gemeinsamen Auskunftei der im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) organisierten Versicherungsunternehmen angelegt werden. Aus datenschutzrechtlichen Gründen müssen diese Anfragen stets postalisch erfolgen.
Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft — Selbstauskunft
Typenklassenverzeichnis
Das Typklassenverzeichnis ordnet sämtliche Fahrzeugtypen, die sich aktuell auf dem Markt befinden, in Typklassen und Regionalklassen ein, die den Kfz-Versicherungen zur Berechnung der Prämien von Haftpflicht- und der Kaskoversicherung dient. Die Einstufung eines Fahrzeugs hängt von seiner durchschnittlichen Schadens- und Unfallbilanz ab. Die Regionalklasse ergänzt diesen Wert durch fahrzeugunabhängige örtliche Besonderheiten am Hauptwohnsitzes des eingetragenen Fahrzeughalters. Die Verzeichnisse werden regelmäßig aktualisiert und ergänzt.
dieversicherer.de — Typenklassen Suche
Die Typenklasse des Fahrzeugs kann außerdem von der dazugehörigen Zulassungsbescheinigung abgelesen werden. HSN: Schlüsselnummer 2.1 (Gibt den Hersteller des Fahrzeuges an). TSN: Schlüsselnummer 2.2 (Gibt das Modell des Fahrzeuges an)
Weitere Informationen:
Rexbo.de — Fahrzeugsuche
Financescout24.de Typenklassen
Weitere Smartphone App Empfehlungen
(Android, iOS)
INRIX Traffic Karten & GPS: Stau- und Warnmelder in Echtzeit
Bußgeldrechner Bußgeldkatalog: Schnelle Ermittlung von Bußgeldern im Straßenverkehr
(iOS)
Park´ed: Weltweite Parkplatzsuche inkl. Speicherung der Parkposition
iParkSmart: Parkuhr mit Parkpositionsspeicherung
WC-Finder: Findet sekundenschnell ein WC in deiner Nähe
Verein Grüne Karte
Um bei Unfällen mit Personen aus dem Ausland Kontakt mit den dortigen Versicherungen zu erhalten, sowie Auskünfte zur vorschriftsgemäßen Schandenregulierung, hilft der Verein Deutsche Büro Grüne Karte (DBGK) gerne weiter.
Vergleichsrechner für Treibstoffe
Der Armortisierungsrechner ermittelt den günstigen Treibstoff für das spezifische Nutzungsprofil Ihres Fahrzeugs. Das Profil setzt sich u.a. aus der Angabe der Jahreskilometer, der durchschnittlichen Streckenlänge und dem Gesamtzeitraum zusammen. Anhand dieses Wertes und weiterer Angaben kann außerdem berechnet werden, ob sich die Umrüstung auf eine Autogas-Analge lohnt oder sogar die Anschaffung eines Neufahrzeugs.
Amortisierungsrechner — Amortisationsrechner
Smartphone App (Android, iOS): mehr-tanken – clever sparen! (webfactor media)
Verkehrsopferhilfe
In den Fällen, in denen die Kfz-Haftpflichtversicherung einen Unfallschaden nicht reguliert, tritt der von den deutschen Versicherern gegründete Verein für die Regulierung des Schadens ein. Voraussetzung dafür ist: das schadenverursachende Fahrzeug kann nicht ermittelt werden (Fahrerflucht); das Fahrzeug des Unfallverursachers war nicht versichert; der Unfall ist vorsätzlich geschehen.
Verein Verkehrsopferhilfe e.V. — Verkehrsopferhilfe
Versicherungs-Ombudsmann
Der Versicherungs-Ombudsmann schlichtet kostenlos für Verbraucher, und bis zu 10.000€ Streitwert ist seine Entscheidung für die Versicherung bindend.
Zentralruf der Autoversicherer
Zur Ermittlung der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung, dient der gesetzlich anerkannte Zentralruf der Autoversicherer.
Zulassungsbescheinigung
Die Zulassungsbescheinigungen sind die europaweit einheitlichen amtlichen Urkunden über die Zulassung und die Verfügung eines Fahrzeugs. Die Zulassungsbescheinigung Teil 1 entspricht dabei dem 2005 abgelösten Fahrzeugschein, während die Zulassungsbescheinigung Teil 2 dem ebenfalls in 2005 abgelösten Fahrzeugbrief entspricht. Die neuen Dokumente bieten den Vorteil einer höheren Fälschungssicherheit, einer besseren Lesbarkeit und einer europaweiten Vereinheitlichung.
Financescout24 — Informationen zur Zulassungsbescheinigung
Smartphone App (iOS): Zulassungsbescheinigung (AppsolutEinfach)